In diesen Datenschutzhinweisen möchte der Altenaffelner Heimatverein e.V., Luciaweg 9, 58809 Neuenrade, Telefon: 01722724101, E-Mail: dorfladen@altenaffeln.nrw (nachfolgend "wir", "uns") Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten über Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und der Nutzung unseres Online-Shops verarbeiten.
1. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASSEN WIR VON IHNEN?Personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die Sie uns mitteilen oder die bei uns entstehen bzw. von uns erhoben werden. Dies sind z.B.:
Registrierungsdaten: Wenn Sie Waren über unseren Online-Shop bestellen, können Sie sich registrieren und ein Kundenkonto eröffnen. Im Rahmen Ihrer Registrierung müssen Sie Namen und Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) eingeben und ein persönliches Passwort festlegen.
Anmeldedaten: Für manche Dienste auf unserer Webseite ist eine Anmeldung erforderlich (z.B. E-Mail-Newsletter). Dafür sind einige Angaben zwingend erforderlich (z.B. E-Mail-Adresse), andere Angaben können freiwillig ergänzt werden (z.B. Geschlecht, Vorname, Geburtsdatum, Interessen).
Bestelldaten: Wenn Sie Waren über unseren Online-Shop bestellen (über Ihr Kundenkonto oder als Gast), werden die dabei von Ihnen eingegebenen und die über Sie anfallenden inhaltlichen Daten (insbesondere Kontaktdaten, Lieferadressen und Zahlungsdaten) sowie die Ihnen von uns zur Verfügung gestellten Informationen verarbeitet. Außerdem erheben wir Angaben über Zeit, Umfang sowie ggfs. Ort Ihrer Bestellung sowie Angaben über den Ablauf der Bestellung (Lieferdaten, Sendungsverfolgungsnummern, Stornierungen, Retouren).
Inhaltsdaten: Bei der Nutzung von Diensten auf unserer Webseite, etwa bei der Nutzung von Formularen, Newslettern, der Teilnahme an Gewinnspielen oder dem Posten von Blog-Beiträgen werden die dabei von Ihnen eingegebenen und die über Sie anfallenden inhaltlichen Daten sowie die Ihnen von uns zur Verfügung gestellten Informationen verarbeitet.
Server-Logdaten: Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, werden auf unseren Servern hierüber Daten (wie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, aufgerufene Seiten und angeforderte Dateien, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, Typ und Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Endgeräts sowie Ihre IP-Adresse) temporär in einer Protokolldatei gespeichert.
E-Mail-Nutzungsdaten: Wir verarbeiten Daten darüber, wann und wie Sie unseren E-Mail-Newslettern und andere Mailings (z.B. Service-Mails) bekommen und wie Sie diese nutzen.
Cookie-Nutzungsdaten: Soweit wir aufgrund gesetzlicher Erlaubnis oder mit Ihrer Einwilligung Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen (sog. First-Party-Cookies), verarbeiten wir die mit Hilfe dieser Technologien anfallenden Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste über Ihr Endgerät einschließlich von Datum und Uhrzeit.
Bewerberdaten: Unter dem Link „Jobs“ können Sie sich bei uns bewerben. In diesem Fall verarbeiten wir insbesondere Ihre Stamm- und Kontaktdaten, Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse, die Sie uns zukommen lassen. Wir erfragen und verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Arten personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, sofern Sie uns diese nicht ungefragt mitteilen oder weil Sie möchten, dass wir gesetzliche Besonderheiten berücksichtigen können (z.B. Schwerbehinderteneigenschaft).
2. WOFÜR, AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE UND WIE LANGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? 2.1 IHR KUNDENKONTOWenn Sie sich für ein persönliches Kundenkonto registrieren, verarbeiten wir die Registrierungsdaten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie für die Abwicklung künftiger Bestellungen. Als registrierter Kunde haben Sie (mittels Ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen selbst gewählten Passworts) Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenkonto, in dem Sie u.a. Ihre Bestellhistorie einsehen und Ihre persönlichen Einstellungen (z.B. Passworteinstellungen, Newslettereinstellungen, Rechnungs- und Liefereinstellungen) speichern und ändern können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, den oben beschriebenen Dienst "Kundenkonto" für Sie zu erbringen bzw. die Durchführung eines Nutzungsvertrags mit Ihnen (Art. 6 (1) lit. b DSGVO).
Diese Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unserer Webseite bzw. das Kundenkonto aufgehoben oder abgeändert wird.
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO widersprechen. Wir können dann grundsätzlich zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, um diese fortzusetzen. Für die Verwendung eines Kundenkontos werden wir dies jedoch nicht tun und es gilt: Das Kundenkonto muss dann gelöscht werden und steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir die Daten über in Ihrem Kundenkonto einsehbaren Bestellungen möglicherweise länger speichern (siehe hierzu 2.2).
2.2 IHRE BESTELLUNGENWir verarbeiten Ihre Bestelldaten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Liefermodalitäten und andere Bestellinformationen) zur Abwicklung der Bestellung und zur Lieferung der bestellten Waren. Außerdem verarbeiten, je nach der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart, entweder wir oder von uns beauftragte Zahlungsdienstleister (siehe Ziffer 3.2.1) die nach Zahlungsart erforderlichen Zahlungsinformationen; zum Beispiel speichern wir selbst etwa IBAN und BIC, Zahlungsdienstleister speichern Ihre Kreditkartennummer, Paypal-Kontoangaben etc.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags über die bestellte Ware, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie zur Vertragsdurchführung (einschließlich Kundendienst und Gewährleistung) nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung verpflichtet, z.B. aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
2.3 KOMMENTARFUNKTIONWenn Sie in unserem Blog "Basislager", in dem wir verschiedene Beiträge rund um Themen wie Reisen, Outdoor Aktivitäten und Ausrüstung veröffentlichen, Kommentare abgeben, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie vor Nutzung der Kommentarfunktion angeben müssen, den Kommentar selbst, ggf. angegebene URL (z.B. zu eigenem Blog), Datum und Uhrzeit des Kommentars, Daten zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät sowie Ihre IP-Adresse, um uns im Fall einer Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können und mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar beanstanden sollte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser oben beschriebenes berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO).
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 (1) lit. f DSGVO widersprechen. Wir können dann bei Nachweis zwingender Gründe für die Verarbeitung diese grundsätzlich fortsetzen; für Ihre Kommentare im Rahmen unseres Blogs gilt jedoch: Ihr Kommentar wird dann gelöscht.
Darüber hinaus werden diese Daten gelöscht, wenn sie für den oben genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind.
2.4 IHRE ANFRAGENWenn Sie über ein Kontaktformular, per E-Mail, Chat oder über ein Service-Telefon Anfragen an uns richten, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie die IP-Adresse und Datum/Uhrzeit der Anfrage zur Vermeidung von Missbrauch des Kontaktformulars.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, den oben beschriebenen Dienst "Anfragen" für Sie zu erbringen. Wenn Ihre Anfrage auf die Anbahnung oder Abwicklung (einschließlich Kundendienst oder Gewährleistung) eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 (1) lit. f DSGVO widersprechen. Wir können dann bei Nachweis zwingender Gründe für die Verarbeitung die Verarbeitung fortführen. Dies kann in diesem Fall insbesondere erforderlich sein, um vergangene Kommunikation und Anfragen mit Ihnen belegen zu können. Wenn es keine solche zwingenden Gründe gibt, werden wir die Kommunikation mit Ihnen einstellen und bereits erhobene Daten löschen.
Diese Daten werden gelöscht, wenn unsere Kommunikation mit Ihnen beendet ist, d.h. wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine weiteren berechtigten Interessen zur Speicherung bestehen bzw. keine weiteren gesetzlichen Pflichten zur Speicherung bestehen.
2.5 KUNDENDATENBANK
Wir verarbeiten in einer Kundendatenbank folgende personenbezogenen Daten, die wir aus verschiedenen Interaktionen mit Ihnen ohnehin erheben oder für die Sie uns eine Einwilligung erteilt haben:
(a) Stammdaten umfassen gewisse Registrierungsdaten (z.B. E-Mail-Adresse als Identifikationsmerkmal, Geschlecht, Anrede, Wohnort, Land) sowie andere Anmeldedaten, die Sie uns z.B. bei der Anmeldung zu einem Newsletter gegebenenfalls angegeben haben (z.B. E-Mail-Adresse, ausgewählte Interessen, Geburtsdatum),
(b) Transaktionsdaten umfassen Ihre Bestelldaten, sofern Sie bei uns Produkte bestellt haben (z.B. Inhalt, Zeitpunkt, Anzahl und Art der Bestellung, Umsätze und Rabatte bzw. Coupons, Stornierungen, Retouren), sowie daraus abgeleitete bzw. berechnete wirtschaftliche Kennziffern und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
(c) Nutzungsdaten umfassen Server-Logdaten, Cookie-Nutzungsdaten über Ihr Surf-Verhalten auf unserer Webseite (sofern und soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Cookie-Nutzungsdaten erteilt haben) sowie E-Mail-Nutzungsdaten über Ihre Nutzung unseres E-Mail-Newsletters bzw. Kundenmailings (etwa Klick-Verhalten).
Diese Daten verarbeiten wir einmal, um unsere werblichen Informationen personalisiert auf Ihre Interessen abzustimmen, d.h. um Ihnen möglichst relevante Informationen anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen, sowie Ihnen darauf abgestimmte individuelle Angebote zu unterbreiten.
Die derart verarbeiteten Daten nutzen wir außerdem, um mehr über die Nachfrage nach unseren Angeboten und Dienstleistungen sowie die Art und Weise der Nutzung unserer Webseite und unserer Newsletter zu lernen und um unsere Angebote und Dienstleistungen zu verbessern (Produktentwicklung). Dabei erfolgt die Nutzung Ihrer Serverlog-Daten für alle Nutzer bis zu Ihrem Widerspruch grundsätzlich für diesen Zweck nicht personenbezogen und verknüpft mit den anderen Daten, sondern lediglich pseudonymisiert; eine personenbezogene Nutzung der Serverlog-Daten erfolgt, sofern Sie uns dazu eine Einwilligung im Rahmen der Einwilligung zu Cookies erteilt haben.
Sofern wir zum Betrieb der Datenbank und der Analyse technische Dienstleister einschalten, haben diese keinen Zugriff auf personalisierte Daten, sondern allenfalls auf pseudonyme Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind bezogen auf die Nutzungsdaten Ihre Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) und bezogen auf die Stammdaten und Bestelldaten sowie die Nutzung der Daten zur Produktentwicklung unsere berechtigten Interessen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Sie können der Verarbeitung für Zwecke der Werbung und Produktentwicklung jederzeit widersprechen (zur Umsetzung des Widerspruchs siehe Ziffer 2.6.6).
2.6 SERVICE-MAILS
Ohne gesonderte Einwilligung zu unserem E-Mail-Newsletter kontaktieren wir Kunden, die einen Kauf getätigt haben, individuell per E-Mail mit Service-Mails, die auf den Kunden und seine Bestellungen zugeschnittene Serviceinformationen wie Pflegeanleitungen, Herstellerinformationen oder seinen Bestellungen ähnliche Angebote sowie Kunden-Zufriedenheitsbefragungen enthalten. Die Kunden-Zufriedenheitsumfragen bzw. –Bewertungen können von uns angefragt werden bzw. von der Trusted Shops GmbH in unserem Auftrag im Rahmen unseres Trustbadges (siehe Ziffer 3.2.2). Die Service-Mails schicken wir, jedoch nur dann und soweit (a) wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben, (b) wir diese E-Mail-Adresse für Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleitungen nutzen, und (c) Sie dem Erhalt nicht widersprochen haben. Über diese Nutzung und Ihr Widerspruchsrecht informieren wir Sie jeweils, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben
Um die Service-Mails möglichst gut auf Ihre Interessen anzupassen, verarbeiten wir dazu (a) die beim Erwerb der Waren bzw. Dienstleistung von Ihnen erhobenen Daten, (b) Daten über Ihr Nutzungsverhalten, nachdem wir Ihnen E-Mails zugeschickt haben (z.B. Klickverhalten), sowie (c) die Angaben aus unserer Kundendatenbank (vgl. Ziffer 2.6.1). Die Service-Mails können über die Newslettereinstellungen, die in jedem E-Mail-Newsletter verlinkt sind, verwaltet werden.
Sie können dem Erhalt unserer Service-Mails jederzeit widersprechen (zur Umsetzung des Widerspruchs siehe Ziffer 2.6.6).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
2.6.1 WIDERSPRUCH GEGEN WERBUNG
Wie wir Sie bei Erhebung der Kontaktdaten und bei jeder Direktwerbung informieren, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Produktentwicklung sowie der dafür erfolgenden Kontaktaufnahme über eine bestimmte Form jederzeit insgesamt oder teilweise widersprechen oder ggf. erteilte Einwilligungen widerrufen.
Für Ihren Widerspruch haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Dieser Widerspruch ist für Sie kostenlos; d.h. es fallen keine andere als die Kosten für die Übermittlung Ihres Widerspruchs nach den jeweiligen Basistarifen an.
Alle uns zugehenden und durch uns bestätigten Widersprüche werden ab 6:00 Uhr des nächsten Tages/Werktages berücksichtigt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es im Einzelfall vorkommen kann, dass während dieser Bearbeitungszeit noch eine Kontaktierung erfolgen kann.
Ihre Daten werden nach Ihrem Widerspruch bzw. dem Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder sonst spätestens nach Beendigung der Nutzung durch uns gelöscht bzw. nur in aggregierter, anonymisierter Form gespeichert. Soweit erforderlich, werden wir die Tatsache Ihres Widerspruchs und Ihre jeweiligen Kontaktdaten speichern, um zu verhindern, dass Sie weiter kontaktiert werden.
2.7 ZUR BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE UND ERBRINGUNG DER DIENSTE
Die Verarbeitung der Server-Logdaten ist zur Bereitstellung der Webseiten und zur Erbringung der Dienste aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Webseite mit unseren Diensten bereitzustellen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Die Verarbeitung ist für die Nutzung unserer Webseite zwingend erforderlich, ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Diese Daten werden spätestens nach 12 Tagen gelöscht.
Die Serverlog-Daten werden danach ggf. zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unseres Internetauftritts anonymisiert ausgewertet. Eine Verknüpfung der Server-Logdaten mit Ihren personenbezogenen Daten oder eine Zusammenführung der Server-Logdaten mit anderen personenbezogenen Datenquellen erfolgen nicht.
3. WEITERGABE DER DATEN 3.1 WEITERGABE VON DATEN AN AUFTRAGSVERARBEITERTeilweise setzen wir Dienstleister unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen im Wege einer Auftragsverarbeitung, d.h. auf der Basis eines Vertrags in unserem Auftrag, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle ein.
Auftragsverarbeiter sind insbesondere
In diesen Fällen bleiben wir für die Datenverarbeitung verantwortlich; die Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener Daten an bzw. durch unsere Auftragsverarbeiter beruht auf der Rechtsgrundlage, die uns die Datenverarbeitung jeweils erlaubt. Eine gesonderte Rechtsgrundlage ist nicht erforderlich.
3.2 DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTETeilweise übermitteln wir Ihre Daten auch an Dritte, d.h. Partner, mit denen wir außerhalb einer Auftragsverarbeitung zusammenarbeiten. Solche Partner erbringen ihre Dienste als eigene Verantwortliche; für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Partner gelten ausschließlich deren Datenschutzhinweise.
3.2.1 ZAHLUNGSDIENSTLEISTERZur Durchführung Ihrer Bestellungen übermitteln wir – außer im Fall einer Zahlung per Vorkasse/Banküberweisung - Zahlungsinformationen an Zahlungsdienstleister, die die mit den Bestellungen verbundenen Zahlungsvorgänge abwickeln. Welche der genannten Zahlungsdienste Ihnen angeboten werden, erkennen Sie auf der Shopseite, die Sie nutzen.
Bei einer Zahlung per PayPal übermitteln wir die Zahlungsinformationen an PayPal. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Durchführung des Vertrags mit Ihnen, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Die Datenschutzhinweise von Paypal zu deren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Verantwortlicher finden sie hier.
3.2.2 KÄUFERSCHUTZ / BEWERTUNGENZur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, wir Sie mit Service-E-Mails nach § 7 Abs. 3 UWG anschreiben dürfen (vgl. Ziffer 2.6.3), Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder Sie sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
3.2.3 LOGISTIKUNTERNEHMENZur Warenbeförderung durch uns an Sie übermitteln wir Ihre Adress- und Kontaktdaten, soweit erforderlich, an Logistikunternehmen (z.B. DHL), insbesondere Namen, ggfs. Firma, sowie Postadresse / Paketstation sowie dazugehörige Adresszusätze. In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihnen ggfs. Links oder Codes zur Sendungsnachverfolgung. Wir werden für diese Zwecke den Logistikunternehmen ggfs. auch Ihre E-Mail-Adressen weitergeben, damit das Logistikunternehmen mit Ihnen direkt kommunizieren kann, z.B. um Rückfragen zur Adresse, Vereinbarung von Zustellzeiten, Abstellorte etc. abzustimmen; dadurch können Fehler oder Verzögerungen bei der Lieferung verringert werden. Wenn Sie von dem Logistikunternehmen unmittelbar angeschrieben werden, liegt dies daran oder daran, dass Sie eine entsprechende Dienstleistung bei dem Logistik- und Paketbeförderungsunternehmen abonniert und dieser Nutzung dort eingewilligt haben. In anderen Liefer-Ländern können aufgrund der Art der Zustellung bzw. wegen der dortigen Gegebenheiten zusätzliche Angaben erforderlich sein (z.B. Telefonnummer), damit der Zusteller Sie finden bzw. erreichen kann; dies wird Ihnen dann im Rahmen der Adress-Eingaben angezeigt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Durchführung des Vertrags mit Ihnen, Art. 6 (1) lit. b DSGVO bzw. unser Interesse an einer möglichst reibungslosen, verzögerungsfreien und komfortablen Zustellung, Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Für Rücksendungen von Ihnen an uns bieten wir Ihnen als freiwilligen Service (zur Vereinfachung und als Kostenersparnis) an, das Porto und das Rücksende-Label über unsere Webseite zu generieren. Zur Generierung des Labels werden Sie von unserer Webseite auf das Retourenportal der DHL weitergeleitet (selbstverständlich können Sie dies auch unmittelbar bei einem Logistikunternehmen bestellen). Um Ihnen den größtmöglichen Service zu bieten, übermitteln wir die zur Erstellung des Labels notwendigen personenbezogenen Daten Ihrer Bestellung an DHL (d.h. Belegnummer, PLZ, Name und Adresse sowie Email-Adresse). Diese Angaben sind notwendig, damit das Label richtig ausgefüllt, Ihnen per Email zum Selbstausdrucken zugeschickt und abgerechnet werden kann. Die Erleichterung für Sie besteht darin, dass Sie diese Angaben nicht gesondert eingeben müssen; wir müssen diese Angaben dafür (über ein gesichertes Formular) an DHL weiterleiten. Wir weisen Sie auf unserer Webseite vor Nutzung dieses Dienstes gesondert darauf hin. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erbringung eines von Ihnen angefragten Services, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Die Datenverarbeitung bei den Logistikunternehmen erfolgt dann in allen Fällen durch diese als eigene Verantwortliche.
3.2.4 ONLINE-BEWERBUNGWie bereits unter Ziffer 2.7 beschrieben, werden Ihre Bewerberdaten von dem Dienstleister Prescreen zur Erstellung eines Kandidatenprofils verarbeitet.
Dies dient der Wahrung unserer und Ihrer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen und effektiven Verwaltung Ihrer Bewerbungen gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Mithilfe des Kandidatenprofils können Sie nicht nur die Bewerbung an uns, sondern auch weitere Bewerbungen ansehen und verwalten.
Weitere Informationen zu Prescreen finden Sie hier.
3.3 DATENÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDERTeilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an Empfänger, die nicht im unmittelbaren Geltungsbereich der DSGVO sitzen („Drittländer“). Soweit für diese Länder die EU Kommission nicht beschlossen hat, dass diese ein ausreichendes gesetzliches Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten, müssen wir entweder sicherstellen, dass wir ausreichende Garantien für Ihre personenbezogenen Daten implementieren, oder dass einer der gesetzlichen Ausnahmetatbestände vorliegt.
Als Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c DSGVO setzen wir mit Empfängern in nicht als sicher anerkannten Drittländern regelmäßig von der EU Kommission beschlossene EU Standardvertragsklauseln ein. Dennoch besteht hier in manchen Ländern das Risiko, dass Ihre Daten durch nationale Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken herausverlangt werden können, ohne dass die Voraussetzungen klar geregelt sind oder entsprechende Rechtsbehelfsmöglichkeiten gegeben sind. Soweit derartige Risiken bestehen, die von der Rechtsprechung der europäischen Gerichte als unangemessen angesehen werden (zum Beispiel wie in einigen Konstellationen im Fall der USA), werden wir soweit dies möglich ist, zusätzliche Schutzmaßnahmen und Vereinbarungen treffen. Weitere Informationen über diese Drittlandtransfers und insbesondere eine Kopie der Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter den in Ziffer 8 genannten Kontaktmöglichkeiten.
In einigen Fällen holen wir auch Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit a DSGVO in diese Datenübermittlung an Empfänger in unsicheren Drittstaaten ein. Dies ist etwa der Fall, sofern unsere Partner Cookies oder vergleichbare Technologien auf unserer Webseite einsetzen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, akzeptieren Sie, dass die zuvor beschriebenen Risiken, insbesondere des Zugriffes von ausländischen Behörden auf Ihre Daten eintreten, ohne dass insofern weitere Garantien vereinbart werden oder zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden.
4. COOKIES UND WEBANALYSE 4.1 WAS SIND COOKIES?Um unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und um die Relevanz unsere Werbung für die Besucher unserer Webseite zu steigern, benutzen wir und unsere Partner so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und das Endgerät des Besuchers zu identifizieren. Dies geschieht teils auch unter Verwendung sogenannter Tracking-Pixel, die nicht auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden, aber in gleicher Weise wie ein Cookie bei der Identifikation des Endgeräts behilflich sein können. Im Folgenden sind unter dem Begriff „Cookie“ sowohl Cookies im technischen Sinne als auch Tracking Pixel und ähnliche technische Methoden erfasst.
Sofern Sie zum ersten Mal unsere Webseiten besuchen, wird Ihnen auf Ihrer Einstiegsseite ein Banner mit dem Einwilligungstext in Cookies angezeigt. Soweit Sie dort oder in unseren Cookie-Einstellungen eine Einwilligung erteilen, wird diese Einwilligung auf Ihrem Browser gespeichert, damit wir Ihnen diesen Hinweis nicht auf jeder Seite erneut anzeigen müssen. Sofern dieser Hinweis in Ihrem Browser fehlt (z.B. indem Sie den Browserverlauf löschen), wird dieser Hinweis bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten eingeblendet.
Ihre Einwilligung zu Cookies umfasst auch Ihre Einwilligung zu der Datenübermittlung in Drittländer und die dabei ggfs. auftauchenden Risiken, insbesondere von Zugriffen ausländischer Behörden auf Ihre Informationen (vgl. im Einzelnen Ziffer 3.3).
4.2 WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?Auf dieser Webseite verwenden wir vier (4) verschiedene Kategorien von Cookies: Notwendige Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt wäre, und darüber hinaus optionale Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies, die in der Regel von Drittanbietern stammen:
4.2.1 NOTWENDIGE COOKIESDiese Cookies sind unerlässlich, um es Ihnen zu ermöglichen, sich auf unseren Webseiten zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Sie speichern bspw. welche Produkte Sie in Ihren Warenkorb abgelegt haben oder den Fortschritt Ihres Bestellvorgangs, oder sie speichern, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind sowie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen.
Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing-Zwecke verwendet werden sollen oder wo Sie im Internet gewesen sind. Diese Cookies sind in der Regel sitzungsspezifisch und laufen nach Ihrem Besuch auf der Website (Sitzung) ab, es sei denn, die jeweilige Funktionalität erfordert eine Speicherung darüber hinaus (z.B. das Speichern der Cookie-Einstellung).
Die Deaktivierung dieser Kategorie von Cookies würde die Funktionen der Webseite insgesamt oder von Teilen davon einschränken. Sie ist daher nicht möglich.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch notwendigen Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Funktionen unserer Website anzuzeigen und zur Nutzung zur Verfügung zu stellen, Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
4.2.2 FUNKTIONALE COOKIESWir verwenden funktionale Cookies, um die Nutzung und die Perfomance auf unserer Website zu verbessern und zu vereinfachen und Ihnen zusätzliche optionale Funktionen anzubieten.
Um Ihnen beispielsweise ein schnelleres Laden der Webseite zu ermöglichen, verwenden wir Technologien der RichRelevance Inc., 303 Second Street, Suite 350, San Francisco, CA 94107, USA.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der funktionalen Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen, die Sie mit dem Link unten auf Website aufrufen können, widerrufen.
4.2.3 ANALYSE-COOKIESAnalyse-Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher insgesamt eine Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten sie am häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Websites erhalten.
Auch diese Cookies erheben keine Daten, anhand derer Besucher identifiziert werden können. Die mit diesen Cookies erhobenen Daten werden nicht mit anderen Informationen über unsere Besucher zusammengeführt. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität und den Service der Website zu verstehen und zu verbessern.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Analyse-Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen, die Sie mit dem Link unten auf Website aufrufen können, widerrufen.
(1) Google Analytics
Zur Analyse unserer Webseiten verwenden wir beispielsweise Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Die durch die Nutzung von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Insbesondere wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Google kann darüber hinaus die Informationen zu eigenen Zwecken verarbeiten.
(2) Webtrekk Analytics
Darüber hinaus verwenden wir Webtrekk Analytics, ein Produkt der Mapp Digital/Webtrekk GmbH, um statistische Daten über die Nutzung dieses Webangebotes zu erheben und das Angebot entsprechend zu optimieren. Dies ist ein Statistik Programm, welches die Nutzung anonymisiert, bzw. pseudonymisiert aufzeichnet. Der Einsatz von Webtrekk ermöglicht uns eine pseudonymisierte Analyse von Nutzerverhalten, wozu Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie dienen auch dazu einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen.
Diese Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken mit der Zustimmung des Webseiten-Betreibers (d.h. in diesem Fall von uns) auf dessen Seiten platziert. Sie erkennen, dass ein Nutzer eine Webseite besucht hat und geben diese Information an andere, z.B. werbebetreibende Unternehmen, weiter bzw. passen daran Werbung selbst entsprechend an. Oft sind sie mit einer Webseiten-Funktionalität verknüpft, die von diesem Unternehmen bereitgestellt wird. Wir verwenden diese Cookies daher, um eine Verknüpfung mit sozialen Netzwerken herzustellen, die dann die Informationen über Ihren Besuch weiterverwenden können, um die Werbung auf anderen Webseiten gezielt auf Sie zuzuschneiden, und um den von uns genutzten Werbenetzwerken Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung zu stellen, damit Ihnen so später auf der Grundlage Ihres Browsing-Verhaltens genau die Werbung vorgestellt werden kann, die Sie potenziell wirklich interessiert. Auch in diesen Fällen führen wir die mit diesen Cookies erhobenen Daten nicht mit anderen Informationen über unsere Besucher zusammen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Marketing-Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen, die Sie mit dem Link unten auf Website aufrufen können, widerrufen.
4.3 LISTE DER FUNKTIONALEN, ANALYSE- UND MARKETING-COOKIESSie können die Liste der von uns eingesetzten Cookies und die Anbieter, die mithilfe der Cookies personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, sowie die Laufzeit der Cookies hier abrufen. Dort erfahren Sie zu den einzelnen Anbietern und Cookies weitere Informationen.
Falls Sie stattdessen von uns weitere Informationen zu diesen Cookies erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die unten unter Ziffer 8 angegebenen Kontaktdaten.
4.4 WIE KANN ICH MEINE EINWILLIGUNG ZU COOKIES ERKLÄREN BZW. WIDERRUFENSofern Sie zum ersten Mal unsere Webseite besuchen, wird Ihnen auf Ihrer Einstiegsseite der Hinweis zum Datenschutz mit dem Einwilligungstext in optionale Cookies angezeigt. Durch Anklicken von „Alle auswählen“ auf der Eingangsseite oder der einzelnen Kategorien (Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies) unter dem Menü „Cookie-Einstellungen“ erklären Sie Ihre Einwilligung zum Setzen dieser Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie Einstellungen, die Sie mit dem Link unten auf Website aufrufen können, anpassen und ändern.
Sie können die Verwendung jeglicher Cookies auch unterbinden, indem Sie die Einstellungen zu Cookies in Ihrem Browser entsprechen vornehmen. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseiten in diesem Fall eingeschränkt sein wird, wenn auch technisch notwendige Cookies blockiert werden. Schließlich können Sie z.B. auf der Webseite www.youronlinechoices.com weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen und haben dort die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Tools zu widersprechen.
5. SOZIALE NETZWERKEWir verwenden Verlinkungen auf andere Internetpräsenzen von uns bei Webseiten und Diensten Dritter, z.B. auf Social-Media Kanälen wie Facebook, Twitter, Youtube oder Pinterest.
Unsere Präsenz auf Social Media Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und Sonderaktionen.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten unter Ziffer 5.1 verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich auch an uns wenden.
5.1 INHALTE IN SOZIALEN NETZWERKEN WEITERSAGENSoweit Sie eine unserer Webseiten auf einem Sozialen Netzwerk (z.B. Facebook oder Twitter) teilen wollen, können Sie hierzu auf eine unserer "Weitersagen"-Schaltflächen klicken. Nach dem Klick auf die „Weitersagen“-Schaltfläche werden Sie auf das jeweilige Soziale Netzwerk (z.B. Facebook oder Twitter) weitergeleitet. Um eine unsere Webseiten zu teilen müssen Sie in dem Sozialen Netzwerk eingeloggt sein.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Verlinkungen zu unseren Präsenzen auf den Social Media Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest) zur Verfügung. Nach dem Klick auf die Verlinkungen gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Social Media Netzwerk.
Für die Datenverarbeitung durch die Sozialen Netzwerke auf deren Webseiten sind ausschließlich diese Dritte verantwortlich und es gelten deren Datenschutzhinweise (Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php; Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388; Twitter: https://twitter.com/de/privacy); Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy).
FACEBOOK FANPAGE
Wir betreiben auf Facebook eine Fanpage zur Information über unsere Produkte und Aktionen. Diese finden Sie unter: https://www.facebook.com/bergfreunde. Über Besucher unserer Fanpage werden Daten für verschiedene Zwecke erhoben und verarbeitet.
Zum einen erstellt Facebook anhand der Daten über die Nutzung der Fanpage anonymisierte Auswertungen, die wir zur Verbesserung unseres Angebots zur Verfügung gestellt bekommen. Diese Auswertung, genannt "Insights" erfolgt in gemeinsamer Verantwortung zwischen Facebook und uns. Die Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können. Dementsprechend ist primärer Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und die Befolgung der Betroffenenrechte, insbesondere auf Auskunft, Löschung oder Widerspruch Facebook Ireland Ltd. Sie finden nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook Ireland für Insights und über die Geltendmachung der Betroffenenrechte hier.
Abgesehen von Insights erfolgt eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook in eigener Verantwortung, etwa zur Erbringung von Diensten oder Werbung. Weitere Informationen darüber können Sie hier einsehen.
6. SICHERHEITWir und unsere Dienstleister treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an uns wird eine Verschlüsslung durch Secure Socket Layer (SSL) vorgenommen. Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns oder anderen beteiligten Unternehmen ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Unsere Mitarbeiter und unsere beauftragten Dienstleister sind selbstverständlich auf Vertraulichkeit verpflichtet.
7. IHRE RECHTE AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, SPERRUNG ODER LÖSCHUNGJeder natürlichen Person, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, stehen grundsätzlich (d.h. abhängig von den jeweiligen Voraussetzungen) folgende Rechte uns gegenüber zu:
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen schriftlich (Stichwort: Datenschutz) oder per E-Mail an die unter Ziffer 8 angegebenen Kontaktdaten. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu prüfen, damit Ihre personenbezogenen Daten nicht unberechtigten Personen bekannt werden.
Zudem haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen.
8. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTERUnser Datenschutzbeauftragter ist:
Christian Fischer
Kontakt: Im Grund 6 / 58809 Neuenrade
christian.fischer@altenaffeln.nrw
9. ÄNDERUNGENVon Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand 15. November 2022