Lasius (Cautolasius) flavus

Price pro Stück EUR 4.90

0 von 5 (noch keine Bewertungen)

Lasius (Cautolasius) flavus


currently not available



Bild zum Artikel: Lasius (Cautolasius) flavus

Lat. Name: Lasius (Cautolasius) flavus
Trivialname: Gelbe Wiesenameise
Taxonomie: Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Lasiini
Haltungsklasse: A,E,P Für Anfänger geeignet
Verbreitung: Europa, Asien (gemäßigtes Klima)
Habitat: sonnenexponierte Rasenlandschaften mit geringer Vegetation.
Kolonieform: monogyn, Häufig oligogyn und seltenen Fällen auch polygyn
Königin: Größe: 8 - 9 mm Farbe: Quittegelb
Arbeiterin: Größe: 3 - 4 mm Farbe: Quittegelb
Soldaten: nicht vorhanden
Männchen: Größe: 2 - 4 mm Farbe: dunkelbraun- schwarz, schlank
Nahrung: Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken
Luftfeuchtigkeit: Arena: 30 - 50% Nestbereich: 60 - 70%
Temperatur: Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21 - 24°C
Winterruhe: ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C
Nestform: Erdnester zwischen Wurzelballen, teilweise in morschem Holz,
Formicarienart: Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gipsnest, Digfix
Substrat: Farm: Sand-Lehm Arena: Sand-Lehm
Bepflanzung: wald- u.wiesenartig mit Moos, Gräser und andere Pflanzen
Dekoration: Ästen, Wurzeln, Nadeln, Steinchen
Beschreibung: Eine bei Einsteigern eine sehr beliebte Ameisenart. Leben überwiegend unterirdisch. Die Nester besitzen teilweise keine oder nur sehr wenige Ausgänge. Der kleine oberirdische Nestteil in Form eines Hügels wird an warmen Tagen als Lager für die Brut verwendet. Ernähren sich durch Trophobiose (Zusammenleben mit verschiedenen Wurzelläusen). Teilweise werden auch die Wurzelläuse gefressen. Die Orientierung erfolgt vor allem mit dem Geruchssinn, da der Sehsinn verkümmert ist.
Entwicklung: Schwarmflug: An warmen Tagen von Juli bis August,
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) aber auch Pleometrose oder Adoption sind möglich.
Vom Ei bis zum erwachsenen Tier vergehen ca.10 - 12 Wochen
Die aktive Zeit ist von April bis Oktober. Eine Königin kann zwischen 15 und 20 Jahre alt werden
Koloniegröße: bis ca. 100.000 Individuen
Angebote Menge: eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)

  • Es liegen noch keine Bewertungen für diesen Artikel vor