Datenschutz
Datenschutzerklärung
Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer
gesetzlichen
Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die
Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität. Wir benachrichtigen
auch über die erstmalige Übermittlung und die Art der übermittelten Daten.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene
Daten. Dies sind
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post
-Adresse, E-Mail Adresse aber
auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
2. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen,
die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese
Informationen beinhalten:
- Browsertyp/ -version,
- Betriebssystem,
- Referrer URL (Quelle eines Links),
- IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners),
- Uhrzeit der Serveranfrage
Bei den meisten Webbrowsern ist es durch die „Einstellungs-Funktion“ in der
Menüleiste möglich, eine Einstellung zu wählen, so
dass Ihr Browser zukünftig keine
neuen Cookies akzeptiert oder bereits erhaltene Cookies ausschaltet. Hierdurch kann
es jedoch zu Beeinträchtigungen einzelner Funktionen der Internetseite kommen.
Möchten Sie die Verwendung von Cookies dennoch reduzieren, so ist sicherzustellen,
dass jeder Computer und jeder Browser mit dem Sie arbeiten das gewünschte
Schutzniveau aufweist.
3. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung der Internetseite
die Erhebung, Verwendung oder
Nutzung personenbezogener Daten nicht erforderlich.
Eine solche erfolgt auch nicht
durch uns.
Zu einer Datenerhebung, -verarbeitung oder nutzung
kommt es nur, sofern Sie
freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben. Di
es kann etwa in folgenden
Fällen erforderlich sein:
(1) Registrierung
Zum Abschluss eines Vertrages bedarf es einer vorherigen Registrierung. Hierfür ist
es erforderlich, dass personenbezogene Daten angeben werden. Folgende
personenbezogene Daten werden bei diesem Prozess ab
gefragt:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail Adresse
- Telefon
- Alter
- Geschlecht
(2) Newsletter
Sofern Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine
funktionierende und Ihnen zugeordnete E-Mail Adresse sowie weitere
personenbezogene Daten, die es uns ermöglichen zu kontrollieren, dass Sie der
Inhaber der angegebenen E-Mail Adresse sind. Die Einwilligung zur Speicherung der
personenbezogenen Daten, der E-Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand
des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
(3) Weitergabe an staatliche Institutionen und Behörden
Wir geben Daten an auskunftsberechtigte staatliche
Institutionen und Behörden nur
im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund
einer gerichtlichen
Entscheidung weiter.
(4) Werbung
Wir verarbeiten oder nutzen personenbezogene Daten,
soweit es sich um listenmäßig
oder sonst zusammengefasste Daten über Angehörige einer Personengruppe handelt,
die sich auf die Zugehörigkeit des Kunden zu dieser
Personengruppe, seine Berufs-,
Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, seinen Namen,
Titel, akademischen Grad,
seine Anschrift und sein Geburtsjahr beschränken, und die Verarbeitung oder
Nutzung erforderlich ist. Die Nutzung erfolgt:
[v-13-1]
[v-13-2]
[v-13-3]
(5) Datenübermittlung ins Ausland
Wir übermitteln grundsätzlich keine erhobenen Daten
ins Ausland.
(6) Google Analytics
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-
Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare
Plugin herunterladen und installieren:
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Angesichts der Diskussion um
den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf
hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit
der Erweiterung
"_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet
werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschlieflen."
(7) Inanspruchnahme von Telemedien
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist,
um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Zu
diesen Nutzungsdaten zählen insbesondere Merkmale zur Identifikation des Kunden,
Angaben über Beginn und Ende sowie des Umfangs der
jeweiligen Nutzung und
Angaben über die vom Kunden in Anspruch genommenen
Telemedien.
4. Minderjährige
Wir sind besonders daran interessiert, den Schutz personenbezogener Daten von
Kindern sicherzustellen. Aus diesem Grund erfolgt keine wissentliche Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung von Daten Minderjähriger,
sofern nicht die
Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt haben. Sobald wir erkennen, dass
Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung selbst
persönliche Daten eingeben
oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, werden wir diese
Daten unverzüglich löschen.
5. Auskunftsanspruch
Der Kunde hat stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen über die zu seiner Person
gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen,
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden,
sowie den Zweck der Speicherung.
6. Löschung und Sperrung
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten,
die für eigene Zwecke
verarbeitet werden, zu löschen, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der
Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle einer Löschung tritt eine
Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche
Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch
eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffe
nen beeinträchtigt würden oder
eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit
unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre bei uns erhobenen Daten sperren,
berichtigen oder löschen lassen. Eine Löschung erfolgt auch, wenn Sie ihre
Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
der personenbezogenen
Daten widerrufen. Erfolgt der Widerruf während eine
s laufenden Geschäftsvorgangs,
so erfolgt die Löschung unmittelbar nach dessen Abschluss.
Weiterführende gesetzliche Löschungs- oder Sperrungsverpflichtungen bleiben
hiervon unberührt.
7. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verpflichten uns, die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen,
die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz, zu
gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem
angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per E Mail kann die
vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen
bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
8. Identität der verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle i.S.d. Datenschutzgesetze ist
Gaby Preuss
Stoffenrieder Strasse27
89297 Roggenburg
Telefon:07300/9219780
E-Mail: engelsenergie@freenet.de
9. Widerruf
Der Kunde hat die Möglichkeit die Einwilligung in d
ie Erhebung, Verarbeitung oder
Nutzung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen. Der
Widerruf ist zu richten an
Gaby Preuss
Stoffenrieder Strasse27
89297 Roggenburg
Telefon:07300/9219780
E-Mail: engelsenergie@freenet.de
___________________________________________________
____
Die Einwilligungen, die bei Ihrer Datenschutzerklär
ung einschlägig sind, bitte am
Ende Ihrer Datenschutzerklärung hinzufügen:
Einwilligung in Erhebung, Verarbeitung, Nutzung besonderer personenbezogener
Daten
Ich erkläre mich einverstanden, dass die von mir an
gegebenen besondere Arten
personenbezogener Daten, d.h. Daten über
- die rassische und ethnische Herkunft,
- politische Meinungen,
- religiöse oder philosophische Überzeugungen,
- Gewerkschaftszugehörigkeit,
- Gesundheit oder Sexualleben
erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
❏
Hier ankreuzen, falls die Einwilligung erteilt wird.
Einwilligung in Werbung und Marktforschung nach dem
BDSG
Ich erkläre mich einverstanden, dass die von mir an
gegebenen Daten sowie die durch
Nutzung entstandenen Daten für an mich gerichtete Werbung (z.B. Informationen
über Sonderangebote, Rabattaktionen) per Post, E Mail, Telefon und SMS sowie zu
Zwecken der Marktforschung gespeichert und genutzt
werden.
❏
Hier ankreuzen, falls die Einwilligung erteilt wird.