Wir machen das Ziel - die Erhaltung der Lebensgrundlagen - im wahrsten Sinne des Wortes "schmackhaft". Zu den natürlichen Lebensgrundlagen zählen wir Wasser, Erde, Luft und Energie. Ebenso wichtig sind uns aber auch qualifizierte Arbeitsplätze, menschennahe Versorgungsstrukturen für das tägliche Leben sowie eine lebens- und liebenswerte Kulturlandschaft.
Das Netzwerk UNSER LAND bietet dazu ein vielseitiges Angebot an regionalen Lebensmitteln aus den beteiligten Landkreisen. So wird beispielsweise unser tägliches Brot oder das Glas Milch zum Träger dieser Idee und lässt uns mit gutem Gefühl genießen.
Der Weg vom Erzeuger über den Verarbeiter bis hin zum Verbraucher ist ehrlich und nachvollziehbar, die Erzeugnisse sind gut für Mensch und Natur. Unsere Erzeuger erhalten einen fairen Preis. Faire Preise sichern Existenzen, stärken die Region und die Vielfalt unserer Heimat.
Durch unser alltägliches Verhalten gestalten wir unsere Lebensgrundlagen. Deshalb wollen wir allen VerbraucherInnen die Möglichkeit bieten, durch die Wahl ihrer Lebensmittel zum Schutz dieser Lebensgrundlagen entscheidend beizutragen.
Landschaft
Dabei beachten wir:
Gesamtökologische Kriterien
UNSER LAND Lebensmitteln stammen aus:
konventioneller Landwirtschaft, die nach den strengen UNSER LAND Richtlinien arbeitet
ökologischer Landwirtschaft, die nach den Richtlinien des bundeseinheitlichen Biosiegels arbeitet
Der Einsatz von Agrogentechnik ist verboten. Mit diesem Ansatz kann eine große Anzahl von Landwirten, Verarbeitern und Verbrauchern erreicht werden.
UNSER LAND Richtlinien gibt es produktbezogen sowohl für Erzeuger als auch für Verarbeiter
UNSER LAND Richtlinien müssen über das gesetzlich geregelte Maß in der konventionellen Landwirtschaft hinausgehen. Sie sollen so ökologisch wie möglich und wirtschaftlich tragfähig sein
UNSER LAND bezieht Landwirtschaft, Handwerk und Handel, Verbraucher, Kirchen und Naturschutz mit ein
UNSER LAND strebt einen gesamtökologischen Ansatz in der Land- und Energiewirtschaft an, der vielen Betrieben mittelfristig das Überleben sichern und langfristig auch die Umstellung auf ökologischen Landbau ermöglichen soll
UNSER LAND Produkte sollen menschen- und naturnah sein. Sie verringern Transportwege, sparen Energie, reduzieren die Luftbelastungen und stärken regionale, dezentrale Strukturen.''
UNSER LAND fördert die biologische und regionale Vielfalt.
Ökonomische Kriterien
UNSER LAND fördert den Erhalt und den Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe und Strukturen und erhöht den Wertschöpfungsprozess in der Region
UNSER LAND setzt sich für gerechte Preise für die Partnerbetriebe auf allen Stufen von Erzeugung bis Verarbeitung ein
Soziale Kriterien
UNSER LAND Lebensmittel sollen die Ideen von der Erhaltung der Lebensgrundlagen "schmackhaft" machen und den Verbrauchern ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen
UNSER LAND Lebensmittel sollen dem Verbraucher den Wert eines Lebensmittels vermitteln, nicht nur den Preis
UNSER LAND setzt sich für den Erhalt menschennaher, qualifizierter Arbeitsplätze ein
UNSER LAND Produkte sollen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und damit unserer Kulturlandschaft leisten
UNSER LAND arbeitet "werterhaltend"
UNSER LAND fördert die Vernetzung von Erzeugern, Verarbeitern und Verbrauchern