Erlenzäpfchen ca.60 - 100 Stk. je nach Größe aber garantiert 35g (in der Regel schöne große Zäpfchen, keine Miniaturzäpfchen, Saisonabhängig!).
Wirkung:
Erlenzäpfchen haben eine änliche Wirkung wie Seemandelbaumblätter, Eichenblätterblätter, Buchenblätter und andere Blättersorten oder Laub. Im Aquarium bilden diese durch die Abgabe von Huminstoffen, Tanninen und Gerbsäuren ein natürliches Klima für unsere Aquarienbewohner, so wie sie es auch in freier Natur vorfinden. Die Zäpchen steigern das Wohlbefinden ihrer Tiere und somit auch die Abwehrkraft. Weiterhin geben sie schleimhautschützende Stoffe ab und wirken antibakteriell sowie pilzhemmend. Laich verpilzt z. B. nicht mehr so schnell und die Anzahl des Nachwuchses steigt. Je nach Menge der eingesetzten Zäpchen färbt sich das Aquarienwasser durch die Huminstoffe nur bernsteinfarbig wie bei Seemandelbaumblättern aber bleibt trotzdem glasklar. Der Ph-Wert wird bei entsprechend niedriger Karbonathärte geringfügig gesenkt.
Dosierung:
Geben sie je nach Größe 8 - 10 Zäpchen auf 100 l Wasser. Nach einigen Tagen sinken diese dann zu Boden und fangen nach ca. 14 - 21 Tagen an sich zu zersetzen. Die dort anfallenden Bakterien und Kleinstlebewesen werden von den Garnelen sehr gerne gefressen. Um das Sinken der Zäpchen zu beschleunigenund um eventuell vorhandene Schädlinge bzw. Bakterien abzutöten, kann man sie bevor man sie ins Becken gibt, mit kochendem Wasser übergießen. Saugwelse, Garnelen, Krebse und Fische betrachten die eingeweichten Zäpchen zudem als willkommene Abwechslung in ihrem Futterplan. Neben ihrer Wirkung bieten sie noch einen dekorativen Anblick in einem naturnah eingerichteten Becken.
Lagerung:
Bitte möglichst nicht in einer Plastikfolie offen lagern, da diese in dem geschlossenen Beutel gerne von Schimmelpilzen befallen werden können. Bei geöffneten Beuteln ist es kein Problem.
Die Zäpchen daher trocken, vor Licht geschützt und luftig lagern!!!
Bitte nach erhalt der Zäpchen den Beutel öffnen!!!