SCOPE "Scope II"
Artikelnummer: SIR2212

Price pro CD EUR 13.90 with VAT | + S&H


available from stock

quantity:

[Digipak] Digitally remastered

 

Nahezu 10 Jahre hat sich Sireena Records um die Veröffentlichung dieser beiden besonderen Alben auf CD bemüht! Sehr viele Jazzrock-Freunde aus der ganzen Welt fragten immer wieder danach, aber sämtliche Anfragen bei der damaligen Plattenfirma von SCOPE liefen ins Leere. Erst als sich die beiden ehemaligen Bandmitglieder Rik Elings (Keyboards) und Rens Newland (Guitar) mit in die Verhandlungen einmischten, konnte es endlich zu einer Lizensierung kommen. Gut Ding braucht Zeit - in diesem Fall triffts den Nagel auf den Kopf. So konnten zwei wirkliche Juwelen für die Nachwelt erhalten werden!

 

Die Vorläuferband von SCOPE nannte sich Strange Power und wurde gegen 1969 in Zwolle/Holland gegründet. Rik Elings, Henk Zomer (drums) und Bassist Erik Raayman hatten das Fusion-Projekt gegründet und bereits eine Single veröffentlicht, die der ersten SCOPE-CD als Bonus hinzugefügt wurde. Mit dem Einstieg von Gitarrist Rens Nieuwland 1972 wurde aus Strange Power SCOPE. In der Folgezeit machte sich der holländische Jazzrock-Vierer sowohl in Holland als auch in Deutschland einen guten Namen. Ein Talentscout von WEA/Atlantic wurde auf die Band aufmerksam und verpflichtete sie für sein Label. 1973 fand sich die Band im Hamburger Studio Maschen wieder, um unter Regie von Jochen Petersen ihr Debütalbum "Scope" einzuspielen. Das Resultat war ein spannendes abwechselungsreiches Fusion/Jazzrock - Album, das eine Menge Improvisationen enthielt und das handwerkliche Können der vier Musiker vortrefflich wiederspiegelte. Die Presse war begeistert, und SCOPE ging wieder auf die Straße, um das neue Album auch live zu präsentieren.

 

1974 verließ Erik Raayman die Band, aber mit einem überraschenden Plan machte die Band weiter. Multiinstrumentalist Rik Elings überließ seinen Platz hinter den Keyboards Rob Franken und übernahm selbst den Viersaiter. Eine kluge Entscheidung, denn Rob Franken zählte zu den besten und bekanntesten Jazzpianisten in Holland. In dieser Besetzung traf man im September 1974 wieder im Studio Maschen ein, um das Nachfolge Album "Scope II" für WEA einzuspielen. Das Album ist wie das erste eine einzige Delikatessenplatte in Sachen Funk/Fusion, und SCOPE wurde zu einem echten Geheimtipp der internationalen Jazzrock-Szene. Große Plattenverkäufe passierten trotz (oder wegen) des Major-Deals leider nicht. Nach zahlreichen Bestzungswechseln war 1976 Schluss. Die weitere Geschichte der beteiligten Musiker kann man wunderbar in den Booklets zu "Scope" und "Scope II" nachlesen. Sireena Records ist sehr stolz, diese beiden Album digitalisiert und remastered endlich auf CD präsentieren zu können! Echte Fundstücke!!

 

Sireena Records has spent nearly 10 years releasing these two special albums on CD! A lot of jazz rock friends from all over the world kept asking about it, but all inquiries with the then SCOPE record company came to nothing. It was only when the two former band members Rik Elings (keyboards) and Rens Newland (guitar) interfered in the negotiations that licensing finally came about. Good things take time - in this case it hits the nail on the head. So two real jewels could be preserved for posterity!

 

The predecessor band of SCOPE was called Strange Power and was founded around 1969 in Zwolle / Holland. Rik Elings, Henk Zomer (drums) and bassist Erik Raayman had founded the fusion project and had already released a 7"-single that was added to the first SCOPE CD as a bonus. With the entry of guitarist Rens Nieuwland in 1972, Strange Power became SCOPE. Subsequently, the Dutch jazz rock foursome made a name for itself in both Holland and Germany. A talent scout from WEA / Atlantic became aware of the band and hired them for his label. In 1973 the band entered the Hamburg studio Maschen to record their debut album "Scope" under the direction of Jochen Petersen. The result was an exciting, varied fusion / jazz rock album, which contained a lot of improvisations and perfectly reflected the craftsmanship of the four musicians. The press was thrilled and SCOPE went back on the streets to present the new album live. In 1974 Erik Raayman left the band, but the band continued with a surprising plan. Multi-instrumentalist Rik Elings left his place behind the keyboards Rob Franken and took over the four-string. A wise decision, because Rob Franken was one of the best and most famous jazz pianists in Holland. With this line-up, they returned to Studio Maschen in September 1974 to record the follow-up album "Scope II" for WEA. Like the debut, the album is a unique funk / fusion delicacy record, and SCOPE has become a real insider tip of the international jazz rock scene. Despite (or because of) the major deal, large record sales did not happen. After numerous changes in the line-up it came to an end in 1976. The further history of the involved musicians can be wonderfully read in the booklets for "Scope" and "Scope II".

Sireena Records is very proud to present these two albums digitized and remastered on CD! Real gems!!

 

Tracklisting:

 

01 Tamotua 4:14

02 Frisky Frog Funk 5:44

03 Shuttle Service 7:45

04 Ant-Arctica 6:33

05 Big Ferro 4:38

06 High Checker 2:58

07 Shuffle Funk Dog 5:20

08 The Zebra # I 1:59

09 The Zebra # II 4:04