SCHAPER, ENGEL & McGROGAN "One or Zero - The Lost Album"
Artikelnummer: SIR2127

Price pro CD EUR 3.90 with VAT | + S&H


available from stock

quantity:

[Digipak]

„Lost Album“ aufgetaucht!

Nachdem er rund 4 Jahre die Tasten bei Doldinger’s Passport gedrückt hatte, entschloss sich Hendrik Schaper 1981, sein eigenes Ding zu machen. Er mietete sich im Hamburger Rüssl-Studio ein, baute seine damals enorm angesagten Keyboards auf und legte den Grundstock für die Aufnahmen von „One Or Zero“. Natürlich spielten dabei seine musikalischen Wurzeln aus den Osnabrücker Bands Tetragon und Trikolon eine ähnliche Rolle wie die Jazzrock-Erfahrungen mit Passport. Aber auch Eindrücke der Talking Heads und Einflüsse von Devo sind (neben Klassikern wie Who, Hendrix und ACDC,) durchaus zu hören. Dabei klingen die 9 Titel dieses Albums enorm abwechselungsreich und sehr eigenständig. Für den nötigen Groove sorgte Bertram Engel am Schlagzeug, damals wie heute einer der besten Trommler Deutschlands. Einen Glücksgriff landete Schaper auch mit dem schottischen Sänger Eddie McGrogan, der zudem alle Texte für das Album schrieb. Vor allem aber brilliert Hendrik Schaper an den Keyboards. Er spielte darauf nicht nur alle Bassläufe, sondern sorgte mit heftigen Funk-Attacken und psychedelischen Soundspielereien dafür, dass das Fehlen von Leadgitarren überhaupt nicht auffällt! Die Songs wirken kompakt, virtuos interpretiert und grooven dabei unglaublich. Dabei haben sie über 30 Jahren nach Entstehung kaum Patina angesetzt. So entstehen Evergreens.
Trotz des hohen Bekanntheitsgrades der Musiker fand sich damals erst einmal kein Label für das geplante Album. Die Neue Deutsche Welle rollte und duldete keine englischsprachige Musik. Hendrik Schaper war nach kurzem Zwischenstopp bei Heinz-Rudolf Kunze zwischenzeitlich beim Panikorchester von Udo Lindenberg eingestiegen, wo er noch heute spielt. Bertram Engel spielt ebenfalls im Panikorchester sowie in der Band von Peter Maffay, Eddie McGrogan arbeitet und lebt seither im Münsterland.
Im Sommer 2013 gelangte eine Kopie der Aufnahmen in die Hände von Sireena Records, die sich sofort dafür begeisterten und mit Hendrik Schaper zusammen eine erstmalige Veröffentlichung des „Lost Albums“ vereinbarten.
Und hier ist es endlich! Nach über 30 Jahren sind wir stolz dieses wunderbare Album endlich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Gut Ding braucht Zeit“, meint der Volksmund. Dann soll es eben so sein!

“Lost Album " is discovered!

After playing the keyboards in Doldinger 's Passport for several years, Hendrik Schaper decided in 1981 to make his own album. He rented the Rüssl Studio in Hamburg and started the recording of " One Or Zero". Of course, Schaper's musical roots from the Osnabrück bands Tetragon and Trikolon played an equally significant role as the jazz-rock experience with Passport, his impressions of the Talking Heads and Devo also inspired and influenced this recording and became part of the sound (in addition to classics like The Who , Hendrix and AC/DC ).
The 9 tracks on this album are totally unique and exhibit enormous variety. Bertram Engel, one of the most gifted drummers in Germany then and now, played the drums to give this recording its unique and funky groove. A stroke of luck landed Schaper with the Scottish singer Eddie McGrogan , who also wrote all the lyrics for the album. But above all, Hendrik Schaper is brilliant on the keyboards. Not only did he play all the bass lines on the tracks, he rocked the synthesizers
with such psychedelic sound gimmicks that the sound is virtually indistinguisable from the lead guitar. The listeners will hardly notice that a lead guitarist is missing! The songs are compact, grooving, incredibly virtuoso and simply timeless!

Despite the genius and originality of this recording, it has never been released since its creation in 1981, probably because of the fact that the „Neue Deutsche Welle“ (The German New Wave) back in the 1980's was resisting English-language music. With much luck, a copy of this recording landed at Sireena Records in the summer of 2013, who enthusiasticlly worked with Hendrik Schaper to make the debut of the "Lost Album" a reality.

Eddie McGrogan works and lives since then in Münster. Betram Engel plays in the Panikorchester of Udo Lindenburg as well as in the Peter Maffay's band. After a brief collaboration with Heinz Rudolf Kunze, Hendrik Schaper joined the Panikorchester of Udo Lindenberg, where he still plays today.


Tracklisting:
1. Joey...........................................3:12
2. Rays Under Water.....................5:54
3. Factory Man............................. 4:41
4. One Or Zero..............................5:23
5. Who's To Blame........................3:43
6. Space (instrumental).................5:44
7. Who Are We............................ 4:05
8. Small Town Man's Romance....5:29
9. Better Go Back To School....... 4:57